Hygienekonzept

Ab Montag, 27.09.21 werden 2 Mal in der Woche PCR-Pooltests durchgeführt. Dies geschieht klassenweise versetzt an verschiedenen Wochentagen.

Jeden Montag finden in allen Klassen zu Beginn des Unterrichts Selbsttests statt.

Die Klassenzimmer sind mit mobilen Luftreinigungsgeräten ausgestattet.

Bitte beachten Sie den aktuellen Rahmenhygiene- Plan sowie die Aktualisierung der Vorgaben vom 15.02.2022.

Hier finden Sie eine Zusammenfassung des Rahmenhygieneplans vom 15.02.2022.

Ein Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen des Kultusministeriums finden Sie hier.

Grundschüler müssen ab 21. März keine Masken mehr am Platz im Unterricht tragen.

Wird ein Corona-Fall in einer Klasse festgestellt, sollen alle Schüler wieder eine Schutzmaske tragen. Auf sogenannten Begegnungsflächen - also beispielsweise auf Gängen und Toiletten - bleibt es vorerst bei der Maskenpflicht für alle.

Übertritt

Schriftliche Zwischeninformation zum Leistungsstand in Jahrgangsstufe 4
Durch die schriftliche Zwischeninformation über den aktuellen Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler in Jahrgangsstufe 4 Anfang Januar erhalten die Eltern frühzeitige Informationen, um ggf. mit den Lehrkräften geeignete Fördermaßnahmen besprechen zu können.

Zusätzlich erhalten die Erziehungsberechtigten einen schriftlichen Hinweis über die Möglichkeit zu einem Gespräch mit einer Beratungslehrkraft aus einer aufnehmenden Schulart. Auf Wunsch der Erziehungsberechtigten und in Rücksprache mit der Grundschullehrkraft kann dieses Beratungsgespräch auch an der Grundschule vor Ort stattfinden.

Übertrittszeugnis mit Schullaufbahnempfehlung
Am ersten Werktag im Mai erhalten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 ein Übertrittszeugnis.

Wir wünschen uns Frieden

Unsere Schule mit Kindern, Eltern und Lehrern beteiligt sich gerne an der Spendenaktion der Nachbarschaftshilfe Seeshaupt.

Im Religionsunterricht entstand der Gedanke, dass jede kleine Spende der Kinder ein großes Zeichen der Anteilnahme für Geflüchtete und in Not geratene Menschen ist. So freuten wir uns alle sehr, dass wir nicht nur Hilfen für die Ukrainer in unserer Schule sammeln konnten, sondern auch noch unsere polnische Partnerschule unterstützen können.

Die Nachbarschaftshilfe Seeshaupt sammelt weiter. Was benötigt wird, können Sie dem Link entnehmen.

ADRESSE

Grundschule Seeshaupt
Schulgasse 6
82402 Seeshaupt
Tel.: 08801 - 493
Fax: 08801 - 913192
E-Mail: gs-seeshaupt@t-online.de 

LAGEPLAN

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.